Kleine Worte, große Zahlen
- Misar
- 30. Mai
- 3 Min. Lesezeit

Heute soll es mal um ein trockenes Thema gehen: Zahlen
Ich persönlich liebe Zahlen und die damit verbundene Mathematik. Schon in der Schule war Mathematik immer mein bestes Fach, danach kam Englisch. Informatik beziehungsweise EDV gab es damals noch nicht und tauchte bei uns in der Schule zum ersten mal in der neunten Klasse auf. Ab da waren Mathematik und Informatik bei mir gleich hoch im Kurs. Vor allem hatten die Lehrer damals von Computern überhaupt keine Ahnung und aus Angst davor, von mir als Computer-Nerd vor der Klasse vorgeführt zu werden, ließen sie mich in Ruhe und gaben mir meine Eins. Diese drei Fächer machten mir das Schulleben halbwegs erträglich.
Was mich heute zu diesem Artikel bewegt hat, ist aber ein ganz anderer Grund: Nämlich die Gewöhnung an Zahlen und gewisse Zahlenbegriffe, ohne die Relation zu haben. Ich weiß nicht, wer sich noch darüber Gedanken macht, wie sich die Begrifflichkeiten in den letzten Jahrzehnten geändert haben. Redete man früher von Hunderttausenden und Millionen sind wir inzwischen bei Milliarden und ganz aktuell bei Billionen angekommen. Die Assoziation ist immer die gleiche: Es ist unvorstellbar viel und ob wir vor dreißig Jahren über zehn Millionen geredet haben, so ist es gefühlt das gleiche, wenn wir heute über zehn Milliarden reden oder wie jüngst über eine Billionen neues Sondervermögen. Eine Billion klingt ja fast weniger wie zehn Milliarden.
Ich kann mich noch erinnern, dass es Mitte der Achtziger Jahre eine hitzige Diskussion in der Politik gab, ob man jetzt noch einmal 5 Millionen Mark ausgeben dürfe. Die Summe war damals unvorstellbar groß und die Opposition sprach von einer maßlosen Verschwendung. Den Betrag heute genommen - die Währungsreform von Mark auf Euro noch mit eingerechnet - wären gerade mal 2,5 Millionen (natürlich nicht inflationsbereinigt). Über sowas redet man heute ja gar nicht mehr.
Gab es im Jahr 2000 zum Beispiel weltweit 470 Milliardäre mit einem Gesamtvermögen von 898 Milliarden, so sind es 2025 bereits 3028 Milliardäre mit einem Gesamtvermögen von 16,1 Billionen - klingt ja fast weniger als 898 Milliarden, sind aber 16.100 Milliarden. In konkreten zahlen: 898.000.000.000 im Jahr 2000 zu 16.100.000.000.000 im Jahr 2025. (Quelle: Wikipedia)
Ich finde es spannend, wie schnell man sich an diese Summen gewöhnt. Aus meiner Sicht hat der Mensch ein gutes Zahlenverständnis, lässt sich aber durch Zahlenbegriffe wie Millionen, Milliarden oder Mark und Euro verblenden. 8,6 Millionen oder 8,6 Milliarden sind halt einfach 8,6 und klar sind Milliarden irgendwie mehr als Millionen, aber die Dimension ist nicht wirklich klar. Genau wie bei der Währungsumstellung: Ob das neue Auto jetzt 20.000 Mark oder 20.000 Euro kostet, ist ja quasi kein großer Unterschied. War aber damals direkt nach der Währungsumstellung fast das doppelte, heute inflationsbereinigt noch viel viel mehr.
Und aktuell sind wir im deutschen Staatshaushalt bei den Billionen angekommen - und zwar nur bei der Neuverschuldung, entschuldigung im Neusprech natürlich Sonververmögen. Ein neuer Meilenstein, der auch wieder keinem groß auffällt. Ich will das alles übrigens nicht werten, es ist halt einfach so. Das Spiel kann man ja quasi ewig so fortführen, so lange alles im Verhältnis steigt kommt ja jeder auch weiterhin klar. Trotzdem finde ich die Dimensionen spannend. Früher wollte ich immer Millionär werden, dass ist ja heute quasi schon erbärmlich. Milliardär muss schon sein - ich bin mal gespannt, wann der erste Billionär die Forbes-Liste anführt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das noch erleben werde - ich tippe mal auf das Jahr 2035. Aber aufpassen - ich rede vom deutschen Zahlensystem. In den USA ist nämlich die Milliarde bereits die Billion, also ein Milliardär heißt dort Billionär, um die Verwirrung komplett zu machen. Hier nochmal zum besseren Verständnis ein paar Begriffe in Zahlen:
Tausend 1.000
Hunderttausend 100.000
Eine Million 1.000.000
Eine Milliarde 1.000.000.000
Eine Billion 1.000.000.000.000
Eine Billiarde 1.000.000.000.000.000
Vielleicht einfach mal den eigenen Kontostand heranziehen und die Stellen vergleichen - nur um sich die Dimensionen klar und fühlbar zu machen ;-).
Bleibt gesund und wach!
Comments