top of page

Das i-Tüpfelchen

  • Misar
  • vor 7 Minuten
  • 3 Min. Lesezeit

ree

Lebe. Liebe.

Nur ein Buchstabe trennt die beiden Worte. Und doch liegt in diesem kleinen Unterschied eine ganze Welt. Manchmal braucht es nur ein i-Tüpfelchen – und das Leben wird Liebe.


Das „i“ ist ein unscheinbarer Buchstabe. Ein Strich mit einem Punkt. Und doch kann man darin einen Menschen erkennen: der Strich der Körper, der Punkt der Kopf.

Vielleicht ist das die eigentliche Botschaft: Ohne das „Ich“ gibt es auch keine Liebe.

Ich kann nur wirklich lieben, wenn ich auch bei mir selbst bin. Das „Ich“ setzt den Punkt.


Leben ohne Liebe funktioniert nicht…


Ja, man kann leben, ohne zu lieben – ich würde es allerdings nicht als Leben bezeichnen. Man kann funktionieren, Termine abarbeiten, Häuser bauen, Geld verdienen. Aber es fehlt etwas. Leben ohne Liebe ist wie ein Satz ohne Punkt. Man spricht ihn, aber er bleibt unvollständig.


Der Mensch hat, glaube ich, vergessen, dass die Liebe das Wichtigste im Leben ist. Egal ob Tier oder Pflanze – Liebe passiert instinktiv und ist als allumfassende Energie einfach da. Wenn man mit offenen Augen und offenem Herzen durch die Welt geht, sieht man sie überall. Nur beim Menschen oft leider nicht.


Seit der Verstand fälschlicherweise die Kontrolle über die Intuition übernommen hat (eigentlich müsste es umgekehrt sein), ist die wahre Liebe abhanden gekommen. Der Verstand kann mit Liebe nichts anfangen und versucht, sie zu erklären, baut daraus ein Konstrukt. Deswegen steht bei allen Lebewesen, die keinen Verstand haben, die Liebe klar im Vordergrund.

Die Liebe ist nicht nur das i-Tüpfelchen des Lebens, sie ist das Leben. Sie macht das, was ohnehin schon da ist, rund, stimmig, vollkommen.


Verstand vs. Gefühl


Und hier beginnt die Verwirrung: Viele verwechseln Liebe mit Bedürfnisbefriedigung.

„Ich liebe dich, weil du mir gibst, was ich brauche.“

„Ich liebe dich, solange du mich bestätigst, solange du mir Sicherheit gibst, solange du meine Leere füllst.“


Das mag sich nach Liebe anfühlen – ist es aber nicht. Das ist ein Tauschgeschäft, eine Art Vertrag, ein verstandesgemachtes Ding.

Wahre Liebe funktioniert anders. Wahre Liebe darf Bedürfnisse erfüllen, ja. Aber an erster Stelle steht immer Freiheit. Liebe heißt: Ich lasse dich sein. Ich halte dich nicht fest. Ich brauche dich nicht, um ganz zu sein – aber ich freue mich, wenn du da bist.


Liebe zeigt sich nicht nur in Beziehungen.

Man kann auch das Leben selbst lieben. Einen Moment. Ein Gefühl. Sich selbst.


Um ein paar „Liebe ist…“-Zitate zu verwenden:


Liebe ist…barfuß durch den Regen laufen.

Liebe ist…die eigenen Schwächen umarmen, statt sie wegzudrücken.

Liebe ist…die Welt mit offenen Augen sehen – nicht so, wie sie sein sollte, sondern so, wie sie ist. Und ich meine wirklich ist – gerade jetzt, in diesem Moment. Gefühlt. Gesehen. Erlebt. Ohne Verstand. Ohne digitales Mediengetöse.


Und ja: Liebe zu einem anderen Menschen kann all das bündeln, verstärken, in nie erahnte Höhen schwingen. Aber nur, wenn sie nicht aus Abhängigkeit geboren ist, sondern aus Freiheit.


Besser spät als nie…


Ich selbst habe das lange nicht verstanden. Jahrzehntelang habe ich Liebe mit Bedürfnis verwechselt. Ich dachte, ich brauche den anderen, um ganz zu sein. Dass Liebe bedeutet, sich gegenseitig zu halten – notfalls auch festzuhalten.


Erst viel später habe ich begriffen: Liebe beginnt nicht beim anderen. Liebe beginnt bei mir. Wenn ich in mir das i-Tüpfelchen setze, wenn ich bereit bin, mich selbst zu sehen, zu fühlen, anzunehmen – dann öffnet sich die Dimension, in der Leben zu Liebe wird.


Seitdem hat sich vieles verändert. Leben und Liebe haben sich verbunden, auf eine Art, die ich früher nicht einmal erahnt hätte. Es ist, als hätte sich eine neue Ebene geöffnet. Tiefer, weiter, echter.


Vielleicht ist es genau das: Leben ist der Strich. Liebe ist der Punkt.

Zusammen ergibt es das i – den Menschen, der voll und ganz da ist.


Leben ohne Liebe ist möglich, ja. Aber erst mit der Liebe setzt man den Punkt. Erst mit ihr bekommt das Ganze seinen Sinn – das i-Tüpfelchen eben.



Bleibt gesund und wach!




 
 
 

Kommentare


bottom of page